[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]

Rettungshundestaffel des ASB Allgäu – Helfer auf vier Pfoten

Wenn Menschen vermisst oder verunglückt sind, zählt jede Minute. Die Rettungshunde des ASB Allgäu sind in solchen Situationen unersetzlich. Dank ihres hervorragend ausgeprägten Geruchssinns können sie große Gebiete in kurzer Zeit absuchen – zuverlässig, schnell und effektiv.

Unsere ASB-Rettungshundestaffel Allgäu

Unsere Spürnasen im Einsatz für Menschen in Not

Mit einem außergewöhnlich feinen Geruchssinn, hoher Ausdauer und beeindruckender Konzentrationsfähigkeit sind Rettungshunde unverzichtbare Helfer bei der Suche nach vermissten Personen. Dank ihrer bis zu 220 Millionen Riechzellen können sie Menschen in bis zu 500 Metern Entfernung aufspüren – deutlich effektiver als jede Menschenkette.

Auch in schwierigem Gelände oder bei verschütteten Personen leisten sie Erstaunliches: Selbst in einer Tiefe von bis zu fünf Metern nehmen sie menschliche Gerüche wahr.

Der ASB Allgäu stellt spezialisierte Rettungshunde für die Flächensuche, Trümmersuche und das sogenannte Mantrailing – die individuelle Personensuche – bereit. Unsere Staffel besteht aus ehrenamtlich engagierten Mitgliedern, die regelmäßig trainieren und bei Einsätzen mit höchster Professionalität agieren.

Du möchtest Teil dieses engagierten Teams werden oder dich über unsere Arbeit informieren? Wir freuen uns über dein Interesse!

👉 Jetzt mehr erfahren oder mitmachen!

Gemeinsam Leben retten – das Team aus Hund und Hundeführer*in

In der Rettungshundearbeit zählt Teamarbeit: Jeder Einsatz beginnt mit der Alarmierung durch die Polizei. Innerhalb kürzester Zeit rückt die Rettungshundestaffel des ASB Allgäu zur Suche nach vermissten Personen aus.

Hat der Hund die vermisste Person gefunden und angezeigt, übernimmt derdie Rettungshundeführerin die Erstversorgung und fordert bei Bedarf weitere Rettungskräfte an. Dabei ist nicht nur der Hund hervorragend ausgebildet – auch die zweibeinigen Teammitglieder werden regelmäßig geschult, um im Ernstfall schnell und kompetent handeln zu können.

Unsere Rettungshundeteams sind hochqualifiziert, engagiert und stets bereit, Menschen in Not zu helfen.

👉 Mehr über unsere Einsätze und Ausbildung erfahren

Rettungshunde im Einsatz – je nach Lage perfekt ausgebildet

Je nach Einsatzlage werden durch die Polizei speziell ausgebildete Rettungshundeteams des ASB Allgäu angefordert:

  • Flächensuchhunde kommen vor allem bei Vermisstensuchen in Wäldern oder offenem Gelände zum Einsatz.
  • Trümmerhunde werden nach Gebäudeeinstürzen, Explosionen oder Naturkatastrophen eingesetzt, um verschüttete Personen zu finden.
  • Mantrailer (Personenspürhunde) sind spezialisiert auf die Suche nach einem bestimmten Menschen – meist in Städten oder Gebäuden.

Während Flächen- und Trümmerhunde auf den allgemeinen menschlichen Geruch trainiert sind, folgt der Mantrailer einer individuellen Geruchsspur. Dazu bekommt er einen Geruchsgegenstand – etwa ein T-Shirt – unter die Nase gehalten und kann der Spur der vermissten Person gezielt folgen.

Unsere Rettungshunde sind echte Spezialisten – ausgebildet, um Leben zu retten.

👉 Mehr über unsere Rettungshunde erfahren

🤝 Ehrenamtlich engagieren – Ausbildung zum Rettungshundeteam beim ASB Allgäu

Homepage-Text (SEO-optimiert)

Mitmachen und helfen – werde Teil unserer Rettungshundestaffel

Die Suche nach vermissten oder verschütteten Menschen ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, die nur im Team gelingt: Hund und Hundeführer*in werden gemeinsam zu einem Rettungshundeteam ausgebildet – praxisnah und unter realistischen Bedingungen.

Der ASB Allgäu bildet Rettungshunde in drei Sucharten aus:

  • 🐾 Flächensuche
  • 🐾 Trümmersuche
  • 🐾 Mantrailing

Die Ausbildung dauert etwa 1,5 bis 2 Jahre und findet direkt in unserer Rettungshundestaffel statt. Neben der Ersten Hilfe am Mensch und am Hund lernen die Teilnehmenden auch Einsatztaktik, Orientierung im Gelände und Sprechfunk. Nach erfolgreicher Prüfung wird die Einsatzfähigkeit alle 24 Monate erneut überprüft.

👉 Keine Vorkenntnisse nötig!
Jede*r Interessierte erhält eine fundierte Ausbildung – ganz gleich, ob mit oder ohne Hund. Auch Menschen ohne eigenen Hund können sich engagieren und unsere Teams bei Ausbildung und Einsätzen unterstützen.

Wichtig: Jeder Hund kann Rettungshund werden – es gibt keine rassespezifischen Voraussetzungen.

👉 Jetzt ehrenamtlich mitmachen!

 

asb-retungshundestafel20212.jpg
ASB Rettungshundestaffel

Tel. : 08324 953000
Fax : 08324 95300-106

Fo-Hyx|*42^hV[B#5K]#[5Xz^[l_1oxKP4A43s-

Gerberweg 6
87541 Bad Hindelang