Demenzhilfe
„Wo ist der Schlüssel?“ Eine einfache Frage, die das komplexe Arbeitsfeld von Marlène Greising recht gut beschreibt. Aus zweierlei Sicht.

Seit Anfang 2012 leitet Marlène Greising vom ASB Allgäu in Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund Immenstadt die Immenstädter Kontaktstelle der Demenzhilfe Allgäu.
Denn erstens beginnt Demenz bei vielen Menschen mit Fragen wie der nach dem verlegten Hausschlüssel. Die zunehmende Vergesslichkeit ist es, die Angehörige erstmals stutzig werden lassen. „Wo ist der Schlüssel?" – eine Frage, die aber auch aus Sicht der Angehörigen gestellt werden kann. In dem Sinne, ob es einen Schlüssel in die Welt des Demenzpatienten gibt. Einen Zugang. Einen Weg zurück. Oder einen nach vorne?
Seit 2012 leitet Marlène Greising die ASB-Kontaktstelle der Demenzhilfe Allgäu in Immenstadt – in Kooperation mit dem Katholischen Frauenbund. Die Kontaktstelle ist Teil eines flächendeckenden Netzwerks, das Demenzbetroffene und ihre Angehörigen wohnortnah unterstützt.
Die Pflege eines Menschen mit Demenz ist oft eine große Herausforderung. Die Kontaktstelle bietet nicht nur Beratung, sondern auch konkrete Entlastung: Ehrenamtliche Helfer begleiten Demenzbetroffene stundenweise im Alltag – für 12 € pro Stunde, oft abrechenbar über die Pflegekasse.
Aktivierende Betreuung – individuell und wertschätzend
Unsere geschulten Begleiter setzen auf bewährte Methoden wie:
- Biografiearbeit (z. B. Erinnerungen, Hobbys, Musik, Fotoalben)
- Erinnerungsarbeit mit Filmen, Gedichten und Gegenständen
- Teilnahme am gesellschaftlichen Leben (Kino, Theater)
- Gedächtnistraining, Kommunikation und Validierung
- Bewegungstherapie und Feinmotorikübungen
- Musikaktivierung und kreatives Gestalten
Unsere Angebote in Immenstadt
- Sprechstunde: jeden 2. und 4. Mittwoch im Bürgerbüro Immenstadt, Kirchplatz 7
- Gesprächsgruppe für pflegende Angehörige: jeden 1. Donnerstag um 14 Uhr, Schützenstraße 1, 2. OG
- Selbsthilfegruppe für Menschen mit Vergesslichkeit: jeden 1. Dienstag um 16 Uhr, Schützenstraße 1, 2. OG
- Schulungen für Alltags- und Demenzbegleiter: 1–2 Mal jährlich, auch für Angehörige offen
- Hier finden Sie weitere Informationen zur Schulung im Frühjahr 2025
Marlène Greising gibt Mut, bietet Halt und hilft mit konkreten Ratschlägen – damit Sie den Alltag mit Demenz nicht allein bewältigen müssen.
Nähere Informationen über die nächsten Termine erhalten Sie von Frau Greising unter der Telefonnummer: 08323 99460-23
Unser neues Angebot:
Moderierte Selbsthilfegruppe für Menschen mit zunehmender Vergesslichkeit