[ Navigation beginnen ]>>Navigation überspringen[ Navigation beenden ]
Seniorenhilfe

Der Hausnotruf und mobile Notruf des ASB Allgäu

wrapped_tunstall
Foto: Tunstall GmbH

 

Ein unglücklicher Sturz und schon ist das Telefon in unerreichbare Ferne gerückt. 

Mit dem Hausnotruf haben Senioren im eigenen Zuhause die Sicherheit, bei einem Notfall
schnell kompetente Hilfe zu erhalten. 

Mit dem mobilen Notruf genießen Sie maximale Sicherheit und Freiheit. Ob zu Hause oder
unterwegs (innerhalb Deutschland) , Hilfe ist dann nur einen Knopfdruck entfernt.

 

Tunstall Lifeline GSM
Foto: ​ Foto: Tunstall GmbH ​

 

Tunstall Lifeline GSM
Stationäre Installation an Ihrem Festnetzanschluss und am Strom

 

 

 

 

 

 

 

 

 

IMG_3059.JPG
Foto: ​ Foto: Tunstall GmbH ​

 

 

Tunstall Lifeline Digital
Stationäre Installation, Aufstellort frei wählbar, Verbindung über eine integrierte SIM-Karte

 

 

 

 

 

 

 

 

 

b8_left_black.png
Foto: ilogs healthcare GmbH

 

 

James Notrufuhr
Tragen am Handgelenk, Verbindung über eine integrierte SIM-Karte

  • Das Hausnotrufgerät wird mit dem Telefonanschluss und dem Stromnetz verbunden. Alternativ verfügt das Notrufgerät über eine eingebaute Mobilfunk-Simkarte (GSM-Gerät) und wird nur mit dem Stromnetz verbunden.

  • Hören und Sprechen

Die Sprechverbindung erfolgt über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher im Notrufgerät. Ein Notruf kann über die große rote Taste am Gerät ausgelöst werden.

  • Handsender

Alle Hausnotrufteilnehmer:innen erhalten zusätzlich einen Handsender, der als Armband oder als Kette getragen werden kann. Durch Betätigung der Drucktaste wird ebenfalls ein Notruf ausgelöst.

  • Tagesmeldung" auf Wunsch

Der ASB-Hausnotruf bietet auf Wunsch die Möglichkeit einer „Tagesmeldung“. Dabei können Hausnotrufteilnehmer:innen ein- oder mehrmals täglich bestätigen, dass es ihnen gut geht. Erfolgt die Meldung nicht, fragen die Mitarbeiter:innen  der Hausnotrufzentrale nach oder schicken jemanden vorbei.

  • Die JAMES-Notrufuhr bietet zuverlässige, einfache Sicherheit und Freiheit. Sie ist eine smarte Seniorenuhr mit mobilem Hausnotruf und Sprachverbindung. Durch Drücken des Notrufknopfs wird ein SOS-Anruf an die  Rufzentrale gesendet, um schnelle Hilfe zu gewährleisten.
     
  • Hören und Sprechen

    Die Sprechverbindung erfolgt über das integrierte Mikrofon in der Notrufuhr.

  • Hausnotrufzentrale

Das Notrufgerät / die mobile Notrufuhr stellt die Verbindung zur ASB Hausnotrufzentrale binnen ca. 30 Sekunden her. Die Mitarbeiter:innen der Hausnotrufzentrale können bei Notrufeingang sofort alle hinterlegten Informationen einsehen.

 

  • Hausnotrufeinsatz

Je nach Situation und gewähltem Leistungsumfang entscheiden wir, welche Hilfe wir anfordern: Dies kann eine persönliche Vertrauensperson, der ASB-Hausnotrufdienst oder der Rettungsdienst sein. Wenn unsere Mitarbeiter:innen erkennen, dass es sich um einen medizinischen Notfall handelt, wird immer sofort der Rettungsdienst informiert.

  • Wenn ein Pflegegrad sowie weitere Voraussetzungen vorliegen, können die Kosten in Höhe von 25,50 € für ein Hausnotrufsystem durch die Pflegekasse übernommen werden (nicht für die mobile Notrufuhr). Wir übernehmen für Sie den Antrag bei Ihrer Pflegekasse (ausgenommen privat Versicherte und / oder Beihilfe).

  • Sind für die Installation des Hausnotrufs Umbaumaßnahmen notwendig?
    Für den Anschluss des Hausnotrufsystems sind weder Werkzeug notwendig, noch müssen Arbeiten in den Wohnräumen vorgenommen werden. Das Aufstellen und Verbinden des Gerätes ist einfach und im Normalfall in wenigen Minuten erledigt.
     
  • Kann ich mich später noch für ein anderes Versorgungspaket entscheiden?
    Ja, Sie können sich monatlich für ein neues Versorgungspaket entscheiden. Sie können entscheiden, ob Sie z. B. zuerst unseren Hausnotruf für Zuhause testen und zu einem späteren Zeitpunkt die mobile Notrufuhr für unterwegs buchen möchten.
     
  • Welches Versorgungspaket kann der ASB mir empfehlen?
    Für welches Versorgungspaket Sie sich entscheiden ist zu 100 % Ihnen überlassen. 
     
  • Wie ist das Gerät zu bedienen?
    Einmal von uns aufgestellt, läuft alles automatisch - bis auf eines: den Druck auf den Alarmknopf. Der Sender mit Notrufknopf in Form von Halskette oder Armband (Hausnotruf) oder die mobile Notrufuhr sollte immer am Körper getragen werden. Dieser Knopf muss im Notfall gedrückt werden. Einfach und sicher!
     
  • Wie weit darf man sich mit dem Funksender von der Basisstation entfernen (Hausnotruf)?
    Die Reichweite der ASB-Einheit ist in etwa so groß, wie die eines schnurlosen Telefons, jedoch abhängig von den baulichen Gegebenheiten der jeweiligen Wohnung. Bei der Installation testen wir den nötigen Sende- und Empfangsradius.
     
  • Kann man mit dem Funksender unter die Dusche?
    Ja, das ist kein Problem. Schließlich kann auch im Badezimmer etwas passieren. Deshalb ist der ständige Begleiter wasserdicht und kann auch im Badezimmer (nicht in der Badewanne) ohne Bedenken getragen werden.
     
  • Wie lange hält der Funksender (Hausnotruf)?
    Die Batterie im Funksender hält einige Jahre. Der Handsender überprüft sich zusätzlich selbst über den Funkkontakt mit der Basisstation. Sollte Ihr System einen schwachen Batteriestand melden, vereinbaren wir einen Servicetermin mit Ihnen.
     
  • Und wenn der Alarm aus Versehen ausgelöst wird?
    Das ist kein Problem! Über den Sprechkontakt zu der Notrufzentrale ist die Situation schnell zu klären und wir wissen, dass es Ihnen gut geht.
     
  • Was ist wenn ich den Hausnotruf / Notrufuhr nicht mehr benötige?
    Mit einer Frist von 2 Wochen zum Monatsende kann schriftlich gekündigt werden. Für die Rückgabe des Hausnotrufsystems und der Rückgabe Ihrer Wohnungsschlüssel vereinbaren wir einen Termin mit  Ihnen.
     
  • Gibt es einen Probezeitraum?
    Nein, den gibt es leider nicht. Stattdessen können Sie von einem 14-tägiggen Widerrufsrecht Gebrauch machen, oder mit der o. g. Frist zeitnah kündigen.
     
  • Kann ich einen weiteren Handsender erhalten?
    Für den Hausnotruf (nicht für die mobile Notrufuhr) können Sie für Ihre Lebensgefährtin  / Ihren Lebensgefährten oder eine andere Person in Ihrem Haushalt gibt es auch die Möglichkeit über unser Hausnotrufsystem abgesichert zu sein. Über unsere häuslichen Systeme können problemlos weitere Personen mit einem zusätzlichen Handsender abgesichert werden.
     
  • Ich habe noch weiter unbeantwortete Fragen!
    Während unserer Geschäftszeiten sind wir telefonisch oder auch persönlich für Sie da und helfen Ihnen immer weiter.

_DSC0374.JPG
Foto: ASB

 

Ihre Anfrage

Senden Sie uns bitte Ihre Anfrage per E-Mail oder auf dem Postweg an

I5VuZSGm0].?QUX\qrzn~J7}f]#[.pLiIC8`!DHvE4_=^_bPd@CbL

Arbeiter-Samariter-Bund
Regionalverband Allgäu e. V.
Zentrale Verwaltung Hausnotruf
Gerberweg 6
87541 Bad Hindelang

​​​​​Wir beraten Sie oder Ihre Angehörigen gerne zu allen offenen Fragen rund ums Thema Hausnotruf. 
Kontaktieren Sie uns gerne. Wir sind für Sie da!

MA_ohne_Bild.png
Uschi Klöpf

Zentrale Verwaltung Hausnotruf

Tel. : 08324 95300-300

I5VuZSGm0].?QUX\qrzn~J7}f]#[.pLiIC8`!DHvE4_=^_bPd@CbL


MA_ohne_Bild.png
Michael Stratz

Zentrale Verwaltung Hausnotruf

Tel. : 08324 95300-300

I5VuZSGm0].?QUX\qrzn~J7}f]#[.pLiIC8`!DHvE4_=^_bPd@CbL