Ein unglücklicher Sturz und schon ist das Telefon in unerreichbare Ferne gerückt. Mit dem Hausnotruf haben Senioren im eigenen Zuhause die Sicherheit, bei einem Notfall schnell kompetente Hilfe zu erhalten.
Das Hausnotrufgerät wird mit dem Telefonanschluss und dem Stromnetz verbunden. Alternativ verfügt das Notrufgerät über eine eingebaute Mobilfunk-Simkarte (GSM-Gerät) und wird nur mit dem Stromnetz verbunden.
Die Sprechverbindung erfolgt über das integrierte Mikrofon und den Lautsprecher im Notrufgerät. Ein Notruf kann über die große rote Taste am Gerät ausgelöst werden.
Alle Hausnotrufteilnehmer:innen erhalten zusätzlich einen Handsender, der als Armband oder als Kette getragen werden kann. Durch Betätigung der Drucktaste wird ebenfalls ein Notruf ausgelöst.
Das Notrufgerät stellt die Verbindung zur ASB Hausnotrufzentrale binnen ca. 30 Sekunden her. Die Mitarbeiter:innen der Hausnotrufzentrale können bei Notrufeingang sofort alle hinterlegten Informationen einsehen.
Je nach Hilfebedarf werden Angehörige, Nachbar:innen, Pflegedienst, Rettungsdienst oder andere Notdienste benachrichtigt.
Der ASB-Hausnotruf bietet auf Wunsch die Möglichkeit einer „Tagesmeldung“. Dabei können Hausnotrufteilnehmer:innen ein- oder mehrmals täglich bestätigen, dass es ihnen gut geht. Erfolgt die Meldung nicht, fragen die Mitarbeiter:innen der Hausnotrufzentrale nach oder schicken jemanden vorbei.
Wir beraten Sie oder Ihre Angehörigen gerne zu allen offenen Fragen rund ums Thema Hausnotruf.
Ihre Ansprechpartnerinnen für unseren Hausnotruf für Sie:
Färberstraße 2
87509 Immenstadt
Am Bleichanger 46
87660 Kaufbeuren